Kinder-Prinzenkürung 2013
Bericht der NRZ / von Bodo Malsch
An jecken Tagen wie diesen
Die Kinderprinzen-Crew übernahm mit mitreißendem Charme das Narren-Zepter ![]() Der 13-jährige Nico Schornstein besucht die Realschule Fahrn und skatet gerne. Auch seine Schulkollegin, Prinzessin Joanna Martin (12), mag es sportlich: Reiten und Tanzen zählen zu ihren Hobbys. Die gleichen Freizeitbetätigungen haben es auch der Grundschülerin Lisa-Marie Galle (9) angetan, die dem Hofstaat als Page angehört. Nur Hofmarschall Niklas Schaefer (10) fällt aus dem Rahmen: "Schnitzel essen, schwimmen und reiten", gibt er an. Lieblingshobby aller vier Kinder, die aus der KG Marxloher Jecken kommen, aber ist der Karneval. "Sonst hätten wir hier ja auch nix zu suchen", meint die Prinzessin trocken. Im Handumdrehen hatten die jungen Tollitäten, die in den kommenden fünf Wochen den närrischen Nachwuchs in Duisburg repräsentieren, die Herzen des Publikums erobert. Dazu trugen nicht zuletzt die Lieder bei, die sich die Kinder ausgesucht haben, an deren Texten sie mitwirkten und die sie mit viel Charme und Spaß vortragen: "lch hab `ne Narrenkappe", "Jeck sein wollen wir" und "An Tagen wie diesen". Rund um die feierliche Inthronisation hatten die Organisatoren von der KG Marxloher Jecken und der 1. Großen Kamevalsgesellschaft Rot-Weiß Hamborn-Marxloh ein buntes und kindgerechtes Programm auf die Bühne gestellt. Als erstes durften die Tänzer der Marxloher Jecken ihren Vereinskollegen mit einem Auftritt gratulieren. Weitere hochbewegliche Grüße kamen aus dem Konigreich Duissern, von der Homberger Narrenzunft und der Tanzsportgemeinschaft Rheinhausen. |